Unsere Prinzipien ...

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft, die länger hält als ein oder zwei Studiensemester. Wir bleiben uns auch nach unserer Studienzeit in Graz auf Lebenszeit verbunden. Wir sind politisch und konfessionell ungebunden - alle Meinungen und Richtungen kommen bei uns zu Wort, jedes Corpsmitglied bereichert und ergänzt mit seiner Art und Weise, mt seinen Anschauungen unseren Bund.

Seit 1894 - und noch immer lebendig!

Richtig, so alt sind wir! Unsere Gründer waren einst Studenten wie wir! Auch sie waren überzeugt, dass eine Gemeinschaft junger Menschen mehr ist als die Summe der einzelnen, aus denen sie sich zusammensetzt. Seit damals heißt unser oberstes Ziel "lebenslange Freundschaft". Diese Freudschaft, auch zwischen jung und alt, bewährt sich bereits seit vielen Generationen!

Studium geht vor Corpsverpflichtung!

Welche Vorlesungen, Seminare, Übungen soll ich in meinem Studium belegen? Wie bereite ich mich auf bestimmte Tests und Prüfungen vor? Die Ratschläge und Tipps der älteren Corpsbrüder in Studienangelegenheiten sind oftmals sehr hilfreich. Horizonterweiternd sind auch interdisziplinäre Gespräche unter den verschiedenen Fakultäten im Corps. Wir schätzen weder die Scheuklappen der Streber noch die Richtungslosigkeit der "Bummel-Studenten"! Der humorlose "Fachidiot" ist uns ebenso fremd wie der "ewige Student".

Unzeitgemäß?

Unsere Kritiker sehen die Weitergabe traditionellen studentischen Brauchtums, der vielleicht nicht dem vorherrschendem Zeitgeist entspricht, leider oftmals als unzeitgemäß. Häufig wird in den Medien über studentische Korporationen aus Ignoranz ungerechtfertigterweise äußerst tendenziös berichtet. Warum eigentlich? Weil wir Farben tragen? Weil wir fechten? Weil wir statt dem Fanatismus einer Ideologie die Toleranz pflegen? Weil uns der Begriff der Freiheit so wertvoll ist, daß wir ihn nicht in der Anarchie verlieren wollen?

Oder kritisch?

Auch wir Corpsstudenten leben am Puls der Zeit und machen uns unsere Gedanken zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen. Das Corpsleben wird von jedem Einzelnen mitgeprägt. Wer mit dabei ist, kann darauf Einfluß nehmen und es mitgestalten. Was manche als unzeitgemäß abtun, bedeutet für uns eine kritische Auseinandersetzung mit schnelllebigen Modeerscheinungen und Zeitströmungen, die uns jungen Menschen vorgefertigte endgültige Wahrheiten suggerieren möchten. Ebenso pflegen wir eine Vorstellung von Freiheit, die gleichsam auch die Freiheit des anderen, Anderstdenkenden, achtet und respektiert! Eine Eigenschaft, die man bei unseren Kritikern leider häufig vermisst.

Tradition oder Fortschritt?

Der französische Nobelpreisträger Françoires Mauriac (1885-1970) hat etwas überspitzt formuliert: "Die Welt leidet an zwei Übeln: der Tradition und dem Fortschritt; beide müssen im Gleichgewicht gehalten werden." Ist es unzeitgemäß, für ein solches Gleichgewicht einzutreten? Fast scheint es manchmal so.

Allerdings ist  nichts umsonst ...

Natürlich wird einem die Zugehörigkeit zu einer, auf Lebenszeit andauernden Gemeinschaft, die alle Generationen einschließt, nicht geschenkt. In dem gegenseitigen Geben und Nehmen verlangen wir von unseren Freunden wahre Freundschaft, echtes Zusammenhalten und ein "auf einander Eingehen können" - unser "Corpsgeist" kommt nicht von ungefähr!

"Vandalen" fechten!

Wir fechten, weil wir die Mensur für einen bewährten Persönlichkeitstest in einer belastenden Extremsituation halten. Die Mensur lehrt den Akteuren sich zu überwinden, um neue Einblicke in sein eigenes Selbst zu gewinnen. Die Mensur manifestiert auch die Bereitschaft, sich für einander einzusetzen. Das gemeinsame Erleben und Durchstehen einer Mensur trägt wesentlich zum Zusammenhalt im Corps  bei. Hier fordert unser Freundschaftsbund ein prinzipielles Bekenntnis, weil wir wissen, dass die Mensur einen in langer Tradition erprobten Wert, sowohl für jeden einzelnen, als auch für unsere Gemeinschaft, darstellt.

Warum sagen wir dir das alles?

Weder wissen wir, ob Du zu uns passt, noch weißt Du, ob wir Dir sympathisch sind. Wir kennen Dich nicht und Du kennst uns nicht. Wenn Du Dir Dein eigenes Urteil über uns bilden möchtest - und wenn Du umgekehrt uns Gelegenheit geben willst, Dich kennenzulernen - dann besuche uns doch einfach auf unserem Corpshaus oder laß Dich einfach zu einer unserer Veranstaltung einladen. Wir freuen uns über jeden Gast und sind gerne bereit Fragen über das Corpsleben zu beantworten.

Sollten nach näherem Kennenlernen Du und auch wir der Meinung sein, dass Du ganz gut ins unseren Kreis passen würdest, wirst Du den entscheidenden Schritt ganz von selbst in Ruhe setzen. Auch wenn deine Begegnung mit uns letztlich "nur" eine Erinnerung bleiben sollte - Du kannst wenigstens von Dir behaupten: "Ich habe mir mein eigenes Urteil über die Vandalen gebildet!"

 

© Akad. Corps Vandalia Graz, Färbergasse 1/2, 8010 Graz, +43 (0) 316 82 12 97, // Website by BJB-media // Design by muratelier.at